News
Update: Einsatz Großer Waldbrand in der Lieberoser Heide
06.07.2022
Nach wie vor breitet sich das Feuer in der Liebroser Heide weiter aus. Feuerwehren, THW, Bundespolizei, ASB, Johanniter und viele weitere Organisationen sind im Dauereinsatz um den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Update: Einsatz Großer Waldbrand in der Lieberoser Heide
05.07.2022
Der Waldbrand in der Lieberoser Heide hält die Einsatzkräfte weiterhin in Atem. Das Feuer hat sich weiter ausgebreitet, mehrere Hundert Einsatzkräfte der Feuerwehren aus dem gesamten Land Brandenburg sowie Einheiten des Technischen Hilfswerkes mit Hochleistungspumpen und die Bundespolizei mit 2 Hubschraubern sind vor Ort.

Einsatz Großer Waldbrand in der Lieberoser Heide
04.07.2022
Am Montag Vormittag wurde eine Rauchentwicklung aus dem Areal der Lieberoser Heide gemeldet. Die Feuerwehren des Amtes Lieberose Oberspreewald zogen alle Kräfte zusammen um eine Ausbreitung des Brandes zu verhindern.

Trotz Unterstützung vieler Ortsfeuerwehren des Landkreises, der Brandschutzeinheiten des Landes Brandenburg und Luftunerstützung breitete sich das Feuer auf den vermutlich munitionsverseuchten Waldflächen weiter aus. Über Riegelstellungen soll das Feuer nun auf einen kleinen Abschnitt gehalten werden, die Löscharbeiten werden sich womöglich noch über mehrere Tage ziehen.

Einsatz Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
04.07.2022
Am frühen Morgen wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zwischen Butzen und Lamsfeld gerufen. Beim Eintreffen der Rettungskräfte war die verletzte Person bereits von Ersthelfern aus dem Unfallfahrzeug befreit und betreut worden. Nach dem Absichern der Unfallstelle und sicherstellen des Brandschutzes am Unfallfahrzeug konnten die Einsatzkräfte wieder abrücken, da die Einsatzstelle an die Polizei übergeben wurde.
Projekt: "SICHER auf all deinen WEGEN!"
der Kinder- & Jugendfeuerwehren des Amtes Lieberose/Oberspreewald
01.07. bis 03.07.2022
Drei tolle Tage in Jessern mit viel Programm & Spaß gab es für die Jungen und Mädchen der Feuerwehren. Nach Kennenlernen und Gruppenspielen gab es zahlreiche Projekte für unterschiedliche Altersgruppen. Ein Anti-Mobbing-Training mit Unterstützung durch das Präventionsteam der Polizei, Selbstverteidigung & Karate, Besuch der Wasserschutzpolizei, mitfahren in einem Überschlagssimulator und jede Menge Spiel & Spaß. Aus Byhleguhre reisten 11 Kinder & Jugendliche sowie 3 Betreuer an um an diesem Spektakel mitzuwirken. Wir bedanken uns für die super Organisation der Feuerwehr Jessern und der Unterstützung durch die Sozialarbeiterinnen Anke & Doreen, den Eltern und vielen weiteren fleißigen Helfern. Alle Teilnehmer sind sich einig, dass es ein solches Event im nächsten Jahr wieder geben muss!

Einsatz Verkehrsunfall mit Personenschaden
28.06.2022
Ein Zusammenprall zweier Fahrzeuge sorgte in den frühen Morgenstunden für eine Vollsperrung der L51 zwischen Byhleguhre und Straupitz. Die anrückenden Kräfte übergaben die verletzten Personen an den Rettungsdienst und reinigten die Straße von auslaufenden Betriebsstoffen. Nachdem die Fahrbahn beräumt war konnte diese wieder freigegeben werden und die Kameraden abrücken.
Einsatz Waldbrand in Neu Zauche
26.06.2022
Am frühen Abend wurden die Ortswehren des Amtes Lieberose Oberspreewald zu einem großen Waldbrand alarmiert. Glücklicherweise stellten die ersten eintreffenden Kameraden vor Ort fest, dass es sich bei der Rauchentwicklung lediglich um aufgewirbelten Staub handelt wie er bei der anhaltenen Trockenheit oftmals durch landwirtschaftliche Maschinen und Geräte verursacht wird. Der Einsatz konnte damit abgebrochen werden.
Ausflug der Kinder- & Jugendfeuerwehr
26.06.2022
Harte Arbeit zahlt sich aus! Die Kinder & Jugendlichen haben in den letzten Monaten viel geübt und konnten damit beim Amtsausscheid punkten. Als Dankeschön für das anstrengende Training und die erfolgreichen Wettkämpfe ging es zum Austoben in den Trampolinpark nach Cottbus.

Ganztagsausbildung der FF Byhleguhre
25.06.2022
Druckgasbehälter stellen für Einsatzkräfte eine enorme Gefahr dar. Um darauf besser vorbereitet zu sein gab es heute lehrreiche Instruktionen und Vorführungen im Umgang mit Flüssiggasbehältern. Bei praktischen Übungen wurden Flammen, die aus einem Behälter schlagen, mit einem Feuerlöscher abgelöscht und im nächsten Schritt die Gaszufuhr unterbrochen.

Auch die Erste Hilfe und die patientengerechte Rettung aus einem PKW war Bestandteil dieses Ausbildungstages, an dem auch Kameraden der Ortswehren Caminchen, Jamlitz und der Löschgruppe Byhlen teilnahmen. Desweiteren wurde der Umgang mit den Sprechfunkgeräten aufgefrischt und in pratischen Übungsszenarien trainiert und gefestigt.
Wir bedanken uns bei allen teilnehmenden Ortswehren, Ausbildern, Firmen & Helfern für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung.
Parallel dazu fand in Straupitz die Truppmannprüfung statt. Wir freuen uns sehr wieder einen neuen Schwung gut Ausgebildete Kameraden in unseren Reihen zu haben.
Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Lieberose/Oberspreewald 2022
28.05.2022
Endlich, nach einigen Jahren Zwangspause, fand der Amtsausscheid der Feuerwehren des Amtes Lieberose/Oberspreewald 2022 statt. In unterschiedlichen Wertungsgruppen und Disziplinen kämpften viele Mannschaften wieder um Urkunden, Medallien und Pokale. Die Kameraden aus Byhleguhre schickten dafür 4 Mannschaften ins Rennen. Dabei belegten unsere Jüngsten, die Kids, den 2. Platz, die Jugendfeuerwehr konnte sich in der Wertungsgruppe "Jugend 10-14 männlich" über einen 3. Platz freuen und die Mannschaft "Jugend 15-18 männlich" räumte den 1. Platz ab. Die Männer-Mannschaft erreichte in ihrer Wertungsgruppe den 9. Platz. Anlässlich des 90-jährigen bestehens der Ortswehr Laasow wurde der Ausscheid in diesem Ort ausgetragen.

Einsatz Person im Wasser
27.05.2022
Heute ertönte gegen 18:30 Uhr die Sirene in Byhleguhre. Im Byhleguhrer See soll sich der Meldung zufolge eine Person im Wasser befinden und nicht mehr ansprechbar sein. Die anrückenden Kräfte durchsuchten die Einsatzstelle und stießen auf einen leblosen Körper, der am Ufer trieb. In Absprache und mit Unterstützung durch Rettungsdienst und Notarzt wurde die Bergung der Person vorgenommen und diese an die Kriminalpolizei übergeben. Alle eingesetzten Kräfte wurden im Anschluss vorsorglich durch das "Einsatz-Nachsorge-Team Land Brandenburg" betreut. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die gute Betreuung und Unterstützung durch das "ENT Brandenburg" !
Einsatz Waldbrand in Caminchen
23.05.2022
Gegen 16:00 Uhr wurden die Feuerwehren des Amtes Lieberose/Oberspreewald zu einem Waldbrand alarmiert und rückten mit einem Großaufgebot an. Das unwegsame Gelände konnte nur zu Fuß erreicht werden und so mussten die Kameraden mit Schaufeln und Feuerpatschen den Erstangriff vornehmen bis die Schlauchleitungen über mehrere Huntert Meter ausgelegt und benutzbar waren. Als Wasserentnahmestelle dienten zwei Löschwasserbrunnen im Ort Caminchen, welche jedoch nicht ausreichten. So wurde eine neue Wasserentnahmestelle erkundet und eingerichtet. Das Löschwasser wurde mit Tanklöschfahrzeugen über mehrere Kilometer zur Einsatzstelle gefahren. Über 70 Einsatzkräfte waren bis in den Abend hinein beschäfftigt.

Festumzug anlässlich 100 Jahre FF Schmogrow
22.05.2022
Die FF Schmogrow und die FF Byhleguhre pflegen seit Ewigkeiten ein gutes Verhältnis zueinander. Gerne sind wir der Einladung gefolgt und haben an den Feierlichkeiten anlässlich 100 Jahre FF Schmogrow teilgenommen. Es gab Spielangebote für die Kleinen sowie ein Überschlagssimulator für die Großen. Gemütliches Beisammensein bei Blasmusik darf natürlich nicht fehlen! Höhepunkt war der Festumzug durch das Dorf an denen sich die eingeladenen Feuerwehren zu Fuß, gefolgt von den Einsatzfahrzeugen, beteiligten.

Byhleguhrer Kids als Gastmannschaft in Schmogrow
21.05.2022
Am 21.05.2022 und 22.05.2022 feierte unsere Nachbarwehr Ihr 100-jähriges Jubiläum, an dem auch der Amtsausscheid des Amtes Burg ausgetragen wurde. Gerne folgte die Kinder- und Jugendfeuerwehr Byhleguhre der Einladung, um als Gastwehr an diesem teilzunehmen. Mit 13 Kindern & Jugendlichen, 2 Betreuern und einigen Fans machten wir uns auf den Weg, um außerhalb der Wertung unser Können zu zeigen. Wir starteten im Löschangriff nass in der Altersklasse 10-14 Jahre und 15-18 Jahre. Die Aufregung war groß ,auch wenn es dieses Mal um nicht um einen Platz auf dem Treppchen ging. Alle Beteiligten gaben Ihr Bestes, hatten Spass und so konnten wir mit einem guten Ergebnis den Wettkampf beenden und sind vorbereitet für unseren Amtsauscheid am 28.05.2022 in Laasow. Wir Danken der Freiwilligen Feuerwehr Schmogrow für Ihre Einladung und die Organisation und hoffen auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit.

Einsatz Baum auf Brückengeländer
21.05.2022
Die letzte Sturmnacht sorgte vielerorts für umgefallene Bäume. In Byhleguhre Kaupen ist ein Baum auf ein Brückengeländer gefallen, welches dadurch leicht beschädigt wurde. Der Baum wurde von den 4 Kameraden rasch entfernt und die Fahrbahn wieder passierbar. Bei der anschließenden Ortskontrollfahrt wurden keine weiteren Sturmschäden festgestellt.

FF Burg Kauper erhält ein neues Einsatzfahrzeug
02.04.2022
Die Freiwillige Feuerwehr Burg Kauper lud uns zu ihrer Fahrzeugübergabe an diesem Samstag ein. Das neue LF10 ersetzt den bisherigen "Robur LO-LF8-TS8-STA", welcher erst vor wenigen Tagen seinen letzten Einsatz beim Verkehrsunfall in Byhleguhre hatte.

Einsatz Flächenbrand in Byhleguhre
02.04.2022
An der L51 zwischen Byhleguhre und Straupitz ist ein Feld in Brand geraten. Die anhaltende Trockenheit sowie starker Wind trieben die Brandausbreitung schnell voran und erschwerten so die Löscharbeiten. Die Feuerwehren des Amtes sowie die Feuerwehr Burg (Spreewald) waren mit über 40 Einsatkräften vor Ort, damit konnte ein Übergreifen auf umliegende Waldflächen und bewohnte Grundstücke verhindert werden. Von dem Brand waren ca. 2 Hektar Ackerfläche betroffen.

Truppmannausbildung in Byhleguhre
02.04.2022
Die Truppmannausbildung des Amtes Lieberose/Oberspreewald fand heute in Byhleguhre statt. Der Übungsplatz hinter dem Gerätehaus bietet dazu genügend Platz. "Die Gruppe im Löscheinsatz" stand heute auf dem Plan, es wurde die Löschwasserentnahme aus offenen Gewässern geübt sowie das korrekte Ausrollen und Wickeln von Druckschläuchen. Die Ausbildung musste aufgrund eines Brandeinsatzes kurzzeitig unterbrochen werden aber die angehenden Truppmänner und -frauen befassten sich in der Zwischenzeit mit dem Legen und Binden von Knoten.

Einsatz Gebäudebrand in Byhlen
26.03.2022
Im Ortsteil Byhlen der Gemeinde Byhleguhre-Byhlen kam es am Nachmittag zu einem Brand in einem Nebengebäude. Bei unserer Ankunft stand das Gebäude bereits im Vollbrand. Den Kameraden gelang es die umliegenden Gebäude zu schützen und ein Übergreifen der Flammen zu verhindern. Die Löscharbeiten gestalteten sich aufgrund der baulichen Gegebenheiten schwierig.
Einsatz Verkehrsunfall mit Personenschaden
18.03.2022
Auf der L51 zwischen Byhleguhre und Straupitz ist ein PKW von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Ein zufällig vorbei fahrendes Fahrzeug des Technischen Hilfswerkes bemerkte das Unfallfahrzeug, fungierte als Ersthelfer und versorgte die verletzte Person bis zum Eintreffen weiterer Einsatzkräfte, die auch auf dem Luftweg zum Einsatzort gebracht wurden.
Einsatz Baum auf Straße
17.02.2022
Das aktuelle Sturmtief hat auch unsere Region fest im Griff, vielerorts sind die Feuerwehren im Dauereinsatz. Auch unsere Kameraden beräumten Straßen und Wege von heruntergefallenen Ästen und umgestürzten Bäumen.
Einsatz Verkehrsunfall mit Personenschaden
26.12.2021
Am Nachmittag ist auf der Ortsverbindungsstraße L44 zwischen Butzen und Lamsfeld ein PKW von der Straße abgekommen und in einem Straßengraben gelandet. Beim Eintreffen der Feuerwehren waren bereits alle Personen aus dem Unfallfahrzeug und konnten vom Rettungsdienst versorgt werden.
Einsatz Baum auf Straße
21.10.2021
Auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Byhleguhre und Byhlen blockierte ein umgestärzter Baum die Fahrbahn. Der Baum wurde fix beseitigt und die Fahrbahn beräumt.
Einsatz Gebäudebrand
07.10.2021
Eine Rauchentwicklung aus einem Wohngebäude in Byhleguhre sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehren. Glücklicherweise konnte die Ursache schnell gefunden und der Entstehungsbrand mit einem Kleinlöschgerät bekämpft werden.
Die FF Byhleguhre zu Gast in Cottbus zum
5. Familientag der FF Sandow
18.09.2021
Heute lud die FF Sandow zum 5. Familientag ein, welcher von sehr vielen Bürgerinnen und Bürgern und vor allem Kindern gut angenommen wurde.
Auf und vor dem Gelände konnten Fahrzeuge und Einsatztechnik bestaunt werden, viele Kinder nutzten die Gelegenheit und haben die Einsatzfahrzeuge von innen erkundet.
Beim Basteln, Malen und Geschicklichkeitsspielen mit Wasser konnte man sich die Zeit vertreiben und noch etwas über die Feuerwehr lernen.
Wer es sich getraut hat konnte mal selbst mit einem Feuerlöscher einen kleinen Brand bekämpfen.
Vorführungen der Jugendfeuerwehr, eine historische Bilderausstellung sowie der Infostand der DLRG rundeten das Erlebnis ab. Auch für das leibliche Wohl war gut gesorgt.
www.feuerwehr-sandow.de

Ganztagsausbildung Technische Hilfeleistung
04.09.2021
Um verletzte Personen, die womöglich noch eingeklemmt sind, nach einem Verkehrsunfall schnellstmöglich und schonend aus dem Fahrzeug zu befreien ist eine regelmäßige praktische Ausbildung an einem Fahrzeug unumgänglich damit dann im Einsatz jeder Handgriff sitzt. Nachdem die Ausbildung aufgrund der Corona-Pandemie mehrmals abgeagt werden musste war es heute endlich soweit. Insgesamt haben an unserer Ganztagsausbildung 23 Kameraden, darunter 3 Kameraden der FF Alt-Zauche teilgenommen. An 5 Stationen wurde das Wissen der Kameraden in Theorie und Praxis aufgefrischt:
✔ Erste Hilfe
✔ Umgang mit den Sprechfunkgeräten
✔ Gefahren an der Einsatzstelle & Absichern der Einsatzstelle
✔ Gerätekunde
✔ Retten einer Person aus einem Fahrzeug
Wir bedanken uns bei dem Abschleppdienst Walter aus Peitz, der uns das Unfallfahrzeug zur Verfügung gestellt hat, sowie bei der Firma Groß aus Byhleguhre für den Transport des Fahrzeuges.

Ausbildung Einsätze mit & ohne Bereitstellung
29.08.2021
Bei der Feuerwehr gibt es im Einsatz zwei grundsätzliche Strategien, bei denen die Kameraden entsprechend unterschiedliche Aufgaben haben. Bei Einsätzen ohne Bereitstellung ist die Lage vor Ort klar und der Einsatzleiter kann direkt den Einsatzbefehl geben. Wenn die Lage vor Ort nicht überschaubar ist und erst eine längere Lageerkundung vorgenommen werden muss, dann gibt es einen Einsatz mit Bereitstellung bei dem die Kameraden alle erforderlichen Geräte vom Fahrzeug nehmen und am Verteiler Aufstellung nehmen. Dieser Punkt markiert den Beginn des Gefahrenbereiches, welcher erst nach erfolgtem Einsatzbefehl betreten werden darf. Weiterhin wird hier bereits die Wasserversorgung bis zum Verteiler hergestellt. Somit ist die Zeit, die für die Lagefeststellung benötigt wurde, sinnvoll genutzt. Die Ausbildung wurde in mehreren Gruppen in Theorie und Praxis durchgeführt, daran nahmen 18 Kameraden teil. Im Anschluss gab es eine Mitgliederversammlung um vergangene Einsätze und aktuelle Themen auszuwerten.

Ausbildung Strahlrohrtraining
15.08.2021
Bei der heutigen Ausbildung wurden verschiedene Löschwasserentnahmestellen in der Lieberoser Heide abgefahren und inspiziert. Am Großen Ziestesee wurden dann die Saugschläuche zu Wasser gelassen um den Umgang mit den Hohlstrahlrohen und dem Waldbrand-Equipment zu trainieren.

Tag der offenen Tür - Jubiläum 95+1
31.07.2021
Da wir aufgrund der Corona-Pandemie im letzten Jahr unser 95. Jubiläum nicht feiern konnten, haben wir es heute nachgeholt. Es wurde viel geplant und vorbereitet um den Bürgerinnen und Bürgern unsere Feuerwehr zu präsentieren. Bei Blasmusik und guter Stimmung duellierten die Einsatzabteilung und die Jugendfeuerwehr an einem kleinen Wettkampf, dabei haben die Kinder & Jugendlichen eine höhere Punktzahl erreicht und konnten sich über eine Goldmedaille freuen. Im Anschluss daran wurde unsere Handdruckspritze aus dem Jahr 1925 vorgeführt, die immer noch voll funktionsfähig ist.

Viele Besucher haben die Möglichkeit genutzt sich die Einsatztechnik anzuschauen und eine kleine Runde mit dem Einsatzfahrzeug mitzufahren. Ausgestellt waren neben unserem Tanklöschfahrzeug und der historischen Handdruckspritze auch der TSA der FF Byhlen, der FwA-Strom sowie die Anhängeleiter.

Ausbildung Löschwasserentnahme aus offenen Gewässern
04.07.2021
Offene Löschwasserentnahmestellen werden von uns regelmäßig inspiziert, Trockenperioden und bauliche Veränderungen erschweren womöglich den Zugang. Um im Einsatzfall die Löschwasserversorgung sicherzustellen testen wir ob ein heranfahren möglich ist oder eine Tragkraftspritze eingesetzt werden muss. Zu flache Gewässer eignen sich ebenfalls nicht, was am heutigen Tag der Fall war. Die insgesamt 9,60 Meter Saugschlauch reichten gerade so aus um eine ausreichend tiefe Stelle zu erreichen.

Einsatz Baum auf Straße
22.06.2021
Der Ast eines großen Baumes lag auf einem Weg und hatte sich in den gegenüberliegenden Bäumen verfangen und versperrte so den Zugang zu mehreren Grundstücken. Der Ast wurde mittels Stahlseil und Einsatzfahrzeug zu Fall gebracht und konnte anschließend zersägt und entfernt werden.

Ausbildung Löschwasserentnahme aus den Tiefbrunnen der Lieberoser Heide
11.04.2021
Um die Brände in der Lieberoser Heide effektiver bekämpfen zu können wurden mehrere Tiefbrunnen gebohrt. Diese fördern über eine elektrisch betriebene Pumpe das Löschwasser, womit dann Einsatzfahrzeuge befüllt werden können. Der eigens dafür angeschaffte Stromerzeuger bringt die erforderliche Leistung und muss wie jedes Aggregat regelmäßig betrieben werden.

Umbau der Schlauchhalterungen
12.03.2021
Nach langjähriger Benutzung sind die Klettbänder, die die Schläuche in ihren Fächern festhalten sollen abgenutzt und erfüllen damit ihre Aufgabe nicht mehr. Nun wurden vom Amt neue Klettbänder angeschafft und von uns in Eigenleistung montiert. Zusätzlich sind die unterschiedlichen Schlauchgrößen ab jetzt auch beschriftet.

Ausbildung Technische Hilfeleistung
28.02.2021
Ein alter Tragkraftspritzenanhänger aus den 1950er Jahren wurde zerlegt und entsorgt. Das war für uns ein guter Anlass um den Umgang mit den hydraulischen Rettungsgeräten zu üben.
